Ganchos – von einfach bis dynamisch

Gancho im Tango mit Patrizia und Michael Kronthaler von tango-x
Gancho im Tango mit Patrizia und Michael Kronthaler von tango-x

Neben Kreuzschritt und Ocho gehört der Gancho zu den Figuren, die häufig in einer Milonga ausgeführt werden.

Irgendwie liegt das auch auf der Hand, da der Gancho in der Grundstruktur leicht nachvollziehbar ist. Man neigt deshalb dazu, diese Figur als einfach einzuschätzen. Nach ein paar Gancho-Versuchen auf der „Piste“ ändert sich diese Meinung – und man betrachtet den Gancho aus einem anderen, respektvollen, Blickwinkel. Der Gancho ist eine wunderschöne Technik. Je nach Variante lassen sich Ganchos auch auf engen Raum ausführen. Ganchos fordern gleichermaßen von Mann und Frau Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen.

Gancho ist gleich Hakenschlag – NEIN! Dies ist lediglich ein Bild. Beim Gancho schlängelt sich das angewinkelte Bein der Frau um das Bein des Mannes – und je nach Führung, Interpretation (von Mann oder Frau) sowie der Musik kann sich das Frauenbein langsam, geschmeidig, „versprechend“ oder aber auch konsequent, schnell und kraftvoll bewegen. 

Schreibe einen Kommentar